Superfood für Superkids
Superfood für Superkids Ursprünglicher Preis war: 14,90 €Aktueller Preis ist: 9,80 €.
Back to products
Autor*in

Das Kräuter-Elfen Malbuch

Die filigranen, naturverbundenen Motive erinnern an die liebevollen Vielliebchen-Bilder vergangener Zeiten und schenken beim Gestalten Momente voller Achtsamkeit, Entspannung und Gelassenheit.
Dieses Ausmalbuch für Erwachsene – ebenso geeignet für Jugendliche und kreative Kinder – wirkt wohltuend entschleunigend, fördert Kreativität, und unterstützt beim Stressabbau.

10,00 

inkl. 7 % MwSt.

28 zauberhafte Kräuter-Elfen der international beliebten schwedischen Illustratorin Christl Vogl laden Jung und Alt zum Ausmalen und Träumen ein.

Die filigranen, naturverbundenen Motive erinnern an die liebevollen Vielliebchen-Bilder vergangener Zeiten und schenken beim Gestalten Momente voller Achtsamkeit, Entspannung und Gelassenheit.
Dieses Ausmalbuch für Erwachsene – ebenso geeignet für Jugendliche und kreative Kinder – wirkt wohltuend entschleunigend, fördert Kreativität, und unterstützt beim Stressabbau. Ob mit Buntstiften, Filzstiften oder Alkohol- und Aquamarkern – die detailreichen Bilder entfalten ihre ganze Magie in Farben und schenken kleine Inseln der Ruhe im Alltag.

Blick ins Ausmalbuch

Autor*in

ISBN

978-3-95747-111-6

Erscheinungsjahr

2021

Cover

Klammerheftung

Seitenanzahl

64

Abmessungen in cm

21 x 29,7

Christl Vogl wurde in Österreich geboren und lebt heute mit ihrem Mann in Schweden. Mit großer Leidenschaft schreibt und illustriert sie Geschichten, die allesamt in einer zauberhaften Welt voller Elfen und Feen angesiedelt sind. Die kleinen Wesen kümmern sich darum, dass die Welt im Gleichgewicht bleibt und Insekten und andere kleine Tiere im Einklang mit der Natur leben können. Ihre künstlerische Begabung wurde im Laufe der Jahre mehr und mehr zum Beruf, und ihre zauberhaften Schöpfungen erfahren beständig eine weitere Verbreitung: Das zeigen ihre vielen Kinder- und Malbücher, Postkarten, Tapetenmotive, Kalenderfiguren und vieles mehr.

ISBN

978-3-95747-111-6

Erscheinungsjahr

Seiten