einhorn Jahrbuch 2012**

Reich bebildert, spannend erzählt

Auch wenn das einhorn Jahrbuch – ein wahres Schatzkästlein für Gmünder Kultur und Geschichte – kein Jubiläum hat, eine Jubiläumsausgabe ist es geworden: Der 39. Jahrgang bietet mit seinen 304 Seiten einen grandiosen Rückblick auf das Jahr 2012. Die Staufersaga wird bildgewaltig noch einmal in Szene gesetzt. Das Gmünder Epos von Hans Kloss, das Schulmuseum und die neue Open-Air-Ausstellung werden – opulent bebildert – vorgestellt. Karl Dehner, dem Maler der Johanniskirche, ist ein Kapitel gewidmet. Aber auch Heiligkreuzpartikel, Franziskanerinnenkloster und viele weitere spannend erzählte Themen finden Sie im neuen einhorn Jahrbuch.

komplett in Farbe
Chronikteil

Oberbürgermeister Richard Arnold – Rückblick auf das Jahr 2012

Alexander Groll – Bürgerschaftliches Engagement – das große Potenzial von Gmünd

Michael Länge – Meisterleistung einer starken Gemeinschaft

Reinhard Wagenblast – Eintauchen in ganz andere Welt

Chronik der laufenden Ereignisse (Oktober 2011 bis September 2012)

Werner H. A. Debler – Zur Verabschiedung von Stadtarchivar Dr. Klaus Jürgen Herrmann

Ulrich Müller – Geschichte unter freiem Himmel

Karl-H. Koschorreck, Britta und Tomas Sturm – Odyssee mit glücklichem Ausgang

Joachim Haller und Monika Boosen – Zwischen Ausstellungen und Prediger-Umbau

Klaus Stemmler – „Heimat und Fremde“ – das 24. Festival Europäische Kirchenmusik

Sybille Hirzel – Faszination von Licht und Schatten

Cornelie Ueding – Zukunftswerkstatt Karfunkelschein

Dieter Rodi – Ausweisung von Schutzäckern für die Artenvielfalt

Sibylle Sampson – Die Staufer

Florian Färber, Bianca Höfler und Johanna Köder – 17 Kaiser- und Königskronen entstehen

Ute de Maight – Goldschmiede und Silberschmiede präsentieren sich mittelalterlich

Stephan Beck – Zur Restaurierung der Carl-Gottlob-Weigle-Orgel

Robert Kloker – Gebhard Luiz – ein mutiger Zeuge für die Wahrheit

Astrid Beckmann – Unsere Bildungsuni

Reinhard Kuhnert – Schwäbisch Gmünd wird Hochschulstadt

Personalia – Ehrungen – Jubiläen (Oktober 2011 bis September 2012)

Altersgenossenfeste

Totentafel (Oktober 2011 bis September 2012)
Aufsätze

Werner H. A. Debler – Zum 100. Geburtstag von Eduard Dietenberger

Klaus-Jürgen Herrmann – Gmünd vor 150 Jahren,

Karlheinz Hegele – Der Kreuzpartikel des Gmünder Münsters und die Anfänge der Stadt Gmünd

Hubert Herkommer – Das Mainzer Pfingstfest 1184 – Ein Spiegel der politischen Kultur

Klaus Graf – Parler, Pest und Patrizier. Das Spätmittelalter in Schwäbisch Gmünd

Hans Kloss und Susanne Lange-Greve – Schwäbisch Gmünder Epos, Stadtgeschichte in Bildern

Elisabeth Heise – Das Franziskanerinnenkloster St. Ludwig

Heidrun Irre – Amerikanische Geschichte in Emanuel Leutzes Historiengemälden

Wolfgang Müller – Karl Dehner, der Maler der Johanniskirche

Franz Merkle – Ein kurzes Priesterleben

Ulrich Müller – 75 Jahre Rehnenhof
Tipp: Schließen Sie ein Abonnement ab und Sie erhalten das Buch für 17,00 €

10,00 

inkl. 7 % MwSt.

Reich bebildert, spannend erzählt

Auch wenn das einhorn Jahrbuch – ein wahres Schatzkästlein für Gmünder Kultur und Geschichte – kein Jubiläum hat, eine Jubiläumsausgabe ist es geworden: Der 39. Jahrgang bietet mit seinen 304 Seiten einen grandiosen Rückblick auf das Jahr 2012. Die Staufersaga wird bildgewaltig noch einmal in Szene gesetzt. Das Gmünder Epos von Hans Kloss, das Schulmuseum und die neue Open-Air-Ausstellung werden – opulent bebildert – vorgestellt. Karl Dehner, dem Maler der Johanniskirche, ist ein Kapitel gewidmet. Aber auch Heiligkreuzpartikel, Franziskanerinnenkloster und viele weitere spannend erzählte Themen finden Sie im neuen einhorn Jahrbuch.

komplett in Farbe

Chronikteil

Oberbürgermeister Richard Arnold – Rückblick auf das Jahr 2012

Alexander Groll – Bürgerschaftliches Engagement – das große Potenzial von Gmünd

Michael Länge – Meisterleistung einer starken Gemeinschaft

Reinhard Wagenblast – Eintauchen in ganz andere Welt

Chronik der laufenden Ereignisse (Oktober 2011 bis September 2012)

Werner H. A. Debler – Zur Verabschiedung von Stadtarchivar Dr. Klaus Jürgen Herrmann

Ulrich Müller – Geschichte unter freiem Himmel

Karl-H. Koschorreck, Britta und Tomas Sturm – Odyssee mit glücklichem Ausgang

Joachim Haller und Monika Boosen – Zwischen Ausstellungen und Prediger-Umbau

Klaus Stemmler – „Heimat und Fremde“ – das 24. Festival Europäische Kirchenmusik

Sybille Hirzel – Faszination von Licht und Schatten

Cornelie Ueding – Zukunftswerkstatt Karfunkelschein

Dieter Rodi – Ausweisung von Schutzäckern für die Artenvielfalt

Sibylle Sampson – Die Staufer

Florian Färber, Bianca Höfler und Johanna Köder – 17 Kaiser- und Königskronen entstehen

Ute de Maight – Goldschmiede und Silberschmiede präsentieren sich mittelalterlich

Stephan Beck – Zur Restaurierung der Carl-Gottlob-Weigle-Orgel

Robert Kloker – Gebhard Luiz – ein mutiger Zeuge für die Wahrheit

Astrid Beckmann – Unsere Bildungsuni

Reinhard Kuhnert – Schwäbisch Gmünd wird Hochschulstadt

Personalia – Ehrungen – Jubiläen (Oktober 2011 bis September 2012)

Altersgenossenfeste

Totentafel (Oktober 2011 bis September 2012)

Aufsätze

Werner H. A. Debler –  Zum 100. Geburtstag von Eduard Dietenberger

Klaus-Jürgen Herrmann – Gmünd vor 150 Jahren,

Karlheinz Hegele – Der Kreuzpartikel des Gmünder Münsters und die Anfänge der Stadt Gmünd

Hubert Herkommer – Das Mainzer Pfingstfest 1184 – Ein Spiegel der politischen Kultur

Klaus Graf – Parler, Pest und Patrizier. Das Spätmittelalter in Schwäbisch Gmünd

Hans Kloss und Susanne Lange-Greve – Schwäbisch Gmünder Epos, Stadtgeschichte in Bildern

Elisabeth Heise – Das Franziskanerinnenkloster St. Ludwig

Heidrun Irre – Amerikanische Geschichte in Emanuel Leutzes Historiengemälden

Wolfgang Müller – Karl Dehner, der Maler der Johanniskirche

Franz Merkle – Ein kurzes Priesterleben

Ulrich Müller – 75 Jahre Rehnenhof

Tipp: Schließen Sie ein Abonnement ab und Sie erhalten das Buch für 17,00 €

** aufgehobener Ladenpreis

Autor*in

ISBN

978-3-936373-85-1

Erscheinungsjahr

2012

Cover

fest gebunden

Seitenanzahl

304

Abmessungen in cm

16,5 x 24,3

ISBN

978-3-936373-85-1

Erscheinungsjahr

Seiten

ÄHNLICHE ARTIKEL