Neu
Autor*in |
---|
Gmünder Studien 10
Niklas Konzen: Jungfrau und Einhorn. Zum Ursprung des Wappentiers von Gmünd und Giengen
Klaus Graf: Beschäftigung mit Schwäbisch Gmünder Stadtgeschichte. Von der Stadtbuchchronistik um 1500 zum Internet
Florian H. Setzen: Die ältesten Ansichten von Schwäbisch Gmünd, Essingen und vielen weiteren Orten im heutigen Ostwürttemberg auf einer weithin unbekannten Augenscheinkarte des Gebiets der Gmünder Freien Pirsch und Mundat aus dem 16. Jahrhundert
Raimund J. Weber: Gmünd gegen Rechberg. Ein Rechtsstreit um die Freie Pirsch vor dem Reichskammergericht im 16. Jahrhundert
Hans-Helmut Dieterich: Das Rätsel der Felsenkapellen auf dem Nepperberg in Schwäbisch Gmünd – Versuch einer Lösung
24,80 €
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Niklas Konzen: Jungfrau und Einhorn. Zum Ursprung des Wappentiers von Gmünd und Giengen
Klaus Graf: Beschäftigung mit Schwäbisch Gmünder Stadtgeschichte. Von der Stadtbuchchronistik um 1500 zum Internet
Florian H. Setzen: Die ältesten Ansichten von Schwäbisch Gmünd, Essingen und vielen weiteren Orten im heutigen Ostwürttemberg auf einer weithin unbekannten Augenscheinkarte des Gebiets der Gmünder Freien Pirsch und Mundat aus dem 16. Jahrhundert
Raimund J. Weber: Gmünd gegen Rechberg. Ein Rechtsstreit um die Freie Pirsch vor dem Reichskammergericht im 16. Jahrhundert
Hans-Helmut Dieterich: Das Rätsel der Felsenkapellen auf dem Nepperberg in Schwäbisch Gmünd – Versuch einer Lösung
Gerhard Fritz: Die Alfdorfer Musterungsliste von 1619
Karlheinz Hegele: Johann Christoph Haas – ein in Gmünd vergessener Maler
Dieter Rösch: Die Geschichte des Gutes Pfeilhalde im Spiegel des Familiennachlasses Walter
Manfred Wespel: »Gekreuzigt Volk« – Die völkische Umkehrung christlicher Glaubensinhalte bei Maria Kahle
Mathilda Hafner: Zwangssterilisationen im Krankenhaus der Stadt Schwäbisch Gmünd zwischen 1934 und 1945
Angelika Huber-Sommer: Zerstörung eines Menschenlebens durch Zwangssterilisation: Zum Gedenken an Karl Georg Pfeifer aus Bartholomä
Rudolf Übelhör: Die drei »russischen Gräber« in Weiler in den Bergen
Autor*in | |
---|---|
ISBN |
978-3-95747-183-3 |
Erscheinungsjahr |
2024 |
Cover |
broschiert |
Seitenanzahl |
376 |
Abmessungen in cm |
16,2 x 2,5 |
ISBN
978-3-95747-183-3
Erscheinungsjahr
Seiten