| Autor*in |
|---|
Im Bann der Staufer – E-Book
Nach der Ermordung Philipps von Schwaben liefern sich Staufer und Welfen blutige Auseinandersetzungen. Kaspar, ein Junge, flieht nach dem Tod seines Dienstherrn nach Schwäbisch Gmünd, nicht ahnend, dass er eines Tages ein Geheimnis hüten wird, das Fürsten bedroht…
4,99 €
inkl. 19 % MwSt.
1200 – 1250. Nach der Ermordung Philipps von Schwaben liefern sich Staufer und Welfen blutige Auseinandersetzungen. Kaspar, ein Junge, flieht nach dem Tod seines Dienstherrn nach Schwäbisch Gmünd, nicht ahnend, dass er eines Tages ein Geheimnis hüten wird, das Fürsten bedroht, die Kirche in ihren Grundfesten zu erschüttern und ein Weltreich zu zerstören vermag. Dort trifft er den Baumeister Johann, der eine außergewöhnliche Kirche errichten will. Aber dann kommt es zu rätselhaften Unfällen auf der Baustelle… In dieser Zeit wird der Knabe Friedrich II., der Enkel Barbarossas, zum römisch-deutschen König gewählt. Doch der stauferfeindliche Adel und der Klerus, der Papst und der Welf Otto IV. sind fest entschlossen, seinen Aufstieg zu verhindern….
| Autor*in | |
|---|---|
| ISBN |
978-3-95747-043-0 |
| Cover |
E-Book |
| Seiten |
448 |
Timo Bader, geboren am 10. Juli 1983 in Mutlangen, studierte Deutsch, Englisch und Erziehungswissenschaften (Lehramt) sowie Germanistik und Anglistik (MA) an der Universität Stuttgart. Heute lebt er mit seiner Familie und einem Husky-Mischling in Schwäbisch Gmünd.
Seit 2001 sind zahlreiche Kurzgeschichten von Timo Bader in Anthologien, Literaturmagazinen und im Internet erschienen.
Anlässlich des 850-jährigen Stadtjubiläums von Schwäbisch Gmünd verfasste Timo Bader seinen ersten historischen Roman. „Im Bann der Staufer“ (Einhorn-Verlag) erschien 2012 und war ein voller Erfolg, an den Timo Bader 2013 mit dem zweiten Staufer-Roman „Die Chronistin der Staufer“ anknüpfte. Mit „Das Vermächtnis der Staufer“ beendete der Autor 2016 seine große Staufer-Trilogie. ISBN
Erscheinungsjahr
Seiten
